Entwicklung der Technologie eines miniaturisierten Sauerstoff-Sensors für zellbiologische Anwendungen

  • Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der technologischen Schritte zur Herstellung einer planaren, miniaturisierten Clark-Zelle zur Gelöst-Sauerstoff-Messung für zellbiologische Anwendungen. Ausgehend von den Vorarbeiten am IPM zur Elektrodenherstellung konnte ein chemisches Chlorierverfahren entwickelt werden, mit dem Ag/AgCI-Referenzelektroden hergestellt werden können. Die Referenzelektroden wurden hinsichtlich mechanischer und elektrochemischer Eigenschaften charakterisiert. Sie erfüllen die gestellten Anforderungen. In Anlehnung an eine Literaturquelle wurde die Technologie zur Herstellung und Konditionierung eines fotostrukturierbaren Hydrogels entwickelt, das als interner Elektrolyt der Zelle eingesetzt werden kann. Das Material erfüllt die mechanischen, biologischen und elektrochemischen Eigenschaften. Es wurde überprüft, ob der im IPM verwendete Negativ-Fotoresist als Material für die (semi-)gaspermeable Membran des Sensors geeignet ist. Hierbei wurde gezeigt, daß die mechanischen und biologischen Eigenschaften einen Einsatz ermöglichen würden, daß aber der Permeabilitätskoeffizient für Gelöst-Sauerstoff zu gering ist. Ein Versuchsstand zur Charakterisierung der Sensoreigenschaften und ein Potentiostat zum Sensorbetrieb und zur Meßwerterfassung wurden aufgebaut. In einer Literaturrecherche wurden Beschreibungen von Experimenten zur Evaluierung charakteristischer Sensorparameter zusammengefaßt. <!-- #h:dissdiplClark-Zelle.doc# -->

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Jörg Kohnle
Advisor:Wieland Zahn
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2000/09/11
Year of first Publication:1998
Date of final exam:1998/10/01
GND Keyword:Sensor
Page Number:77 Seiten, 29 Abb., 7 Tab., 47 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Physikalische Technik, Informatik
Release Date:2000/09/11