Steuerung und Regelung eines Drehstromantriebes mit dem VeCon-Chip
- Diese Arbeit befaßt sich mit der Realisierung eines geregelten Drehstromantriebes unter Nutzung des Prototypaufbaus VECPROT. Die vier am häufigsten verwendeten Steuerungsverfahren für Drehfeldmaschinen werden kurz vorgestellt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Beschreibung des realisierten Antriebes. Daran schließt sich eine Erläuterung des entwickelten Programmabschnitts für die Positionssollwertbildung an, die nach dem Prinzip der NC-Steuerung funktioniert. <!-- #h:dissdiplVeCon-Chip.doc# -->
MetadatenAuthor: | Heiko Blechschmidt |
---|
Advisor: | Manfred Schulze |
---|
Document Type: | Diploma Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2000/09/11 |
---|
Year of first Publication: | 1996 |
---|
Date of final exam: | 1996/08/12 |
---|
Tag: | Prototyp; VeCon-Chip |
---|
GND Keyword: | Prototyp; Antriebsregelung |
---|
Page Number: | 119 Seiten, 29 Abb., 9 Tab., 8 Lit. |
---|
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Elektrotechnik |
---|
Release Date: | 2000/09/11 |
---|