Vergleichende Untersuchungen zum Laserstrahlschweißen mit Bifokal-, Scanner- und Drehspiegeloptik
- Beim Laserstrahlschweißen von Blechen im Stumpfstoß können stoßartbedingte Probleme auftreten. Die Überbrückung des Fügespaltes wird mit zunehmender Spaltweite unvollständig, während sich die Entgasungsbedingungen der Schweißnaht verbessern und umgekehrt. Dabei stellt der Fügespalt des Hauptproblem dar, da die Einhaltung der erforderlichen Spaltweiten im 1/10 Millimeterbereich unter realen Fertigungsbedingungen sehr schwierig ist. Neben dem aufwendigen Laserstahlschweißen mit Zusatzdraht bieten auch spezielle Optiksysteme die Möglichkeit, bei größeren Fügespalten qualitätsgerecht zu schweißen. Das sind z. B. bifokale Optiken und Optiken mit dynamischer Strahlformung (Schwing- und Drehspiegel). Im Rahmen dieser Arbeit werden diese Optiken vergleichend und Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme aufgezeigt. <!-- #h:dissdiplBifokale Optiken.doc# -->