Evaluierung des Einsatzes computergestützter Patentrecherchen für die strategische Wettbewerbsanalyse in der Gesamtfahrzeug-Entwicklung

  • Die Prognose künftiger Tätigkeitsfelder der Wettbewerber ist Vorraussetzung für eine führende Position im Wettbewerb. Informationsquellen für solche Prognosen sind Fachpresse, Fachpublikationen, Tagungsbeiträge und Informationsdienstleister. Ausgangspunkt dieser Diplomarbeit ist der Test des Einsatzes computergestützter Patentrecherche für die Gesamtfahrzeug-Entwicklung, um den Prognosezeitraum künftiger Serieneinsätze neuer Techniken gegenüber herkömmlich genutzten Informationsquellen zu vergrößern. Für die Evaluierung des Einsatzes computergestützter Patentrecherchen sind die Softwareprodukte 'Knowledgist' und 'TechOptimizer' der Firma Invention Machine und weitere in Frage kommende Tools kurz darzustellen. Nach der Ausarbeitung des geeigneten Tools ist mit diesem die Prognosefähigkeit von Patentanmeldeverlaufanalysen bezüglich eines Serieneinsatzes neuer Technologien zu bewerten. Informationen zum Umgang mit der Patentliteratur und ein Anwendungskonzept setzen automobiltechnisch versierte Mitarbeiter in die Lage, zielgerichtet Patentanmeldeverlaufsanalysen durchzuführen. Die Integration der durch Patentanmeldeverlaufsanalysen gewonnen Erkenntnisse in die Gesamtfahrzeug-Entwicklung ist darzustellen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Henryk Gräser
Advisor:Volker Liskowsky
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2003/07/07
Year of first Publication:2001
Date of final exam:2001/04/19
GND Keyword:Patentrecherche; Wettbewerbsanalyse
Page Number:113 Seiten, 81 Abb., 11 Tab., 25 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2003/07/07