Untersuchungen zur Betriebsfestigkeit feuerverzinkter hochfester Automobilbleche unter Berücksichtigung der Fügetechnik kleben

  • Durch die fortschreitende Weiterentwicklung im Fahrzeugbau werden ständig neue Werkstoffe, Beschichtungstechniken und Fügeverfahren, aber auch neue Kombinationen von gebräuchlichen Verfahren und Materialien eingesetzt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gewichtseinsparungen, die mehr Austattung bei gleichem, oder nur gering höheren Gewicht des Fahrzeuges ermöglichen, und natürlich auch auf der Kostensenkung. Dazu ist es jedoch notwendig zu wissen, ob die eingesetzten Werkstoffe und Verfahren auch den auftredenden Belastungen dauerhaft standhalten können. Da gerade im modernen Fahrzeugrohbau die Verwendung von Klebstoffen nicht mehr wegzudenken ist, soll in dieser Diplomarbeit, welche Teil eines größeren Versuchsvorhabens ist, experimentiell untersucht werden, inwieweit verschiedene Kleber, Werkstoffe und Oberflächenbeschichtungen Einfluss auf die Schwingfestigkeit von geklebten Stahlblechproben haben. Dazu werden dynamische Kopfzugversuche durchgeführt und ausgewertet. Die ermittelten Ergebnisse in Form von Wöhlerlinien werden dann mit Ergebnissen aus einer vorangegangenen Untersuchung, in der weitere Kombinationen untersucht wurden, verglichen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Daniel Müller
Advisor:Karl-Heinz Neumann
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2003/07/08
Year of first Publication:2002
Date of final exam:2002/11/29
Tag:Kopfzug; Schwingfestigkeit
GND Keyword:Betriebsfestigkeit; Kleben
Page Number:123 Seiten, 68 Abb., 10 Tab., 17 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2003/07/08