Schwingungsuntersuchungen an Fahrrädern
- Beim Radfahren ist der Mensch ständig Schwingungen ausgesetzt. Um diese zu verringern werden seit Anfang der 90er Jahre zusätzlich zur Federgabel Hinterradfederungssysteme angeboten. Alternativ dazu sind auch gefederte Sattelstützen erhältlich. Diese Möglichkeiten gehören aber noch längst nicht zur Standartausrüstung eines Fahrrades. Über den Sinn von Federungssystemen an Fahrrädern streiten sich selbst Fahrradexperten, weshalb eine Vergleichsuntersuchung durchgeführt wird. Um diese Federungssysteme objektiv und subjektiv zu vergleichen, können verschiedene Untersuchungsmethoden angewandt werden. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird für die Vergleichsuntersuchung ein Trommelprüfstand genutzt. Auf diesen Trommelprüfstand werden verschiedene Fahrbahnprofile simuliert und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten die auftreten den Beschleunigungs-Zeit-Verläufe an Sattel und Hinterachse aufgezeichnet. Daraus werden dann Aussagen bezüglich Fahrkomfort und Fahrsicherheit gewonnen. Ausserdem wird auf mögliche Folgen der Schwingungseinwirkung auf den Menschen eingegangen.