Erweiterung des Parkleitsystems Plauen

  • Diese Diplomarbeit hatte die Planung zur Erweiterung des Parkleitsystems Plauen als Aufgabe. Dabei sollten Lösungsvorschläge geplant werden, wie der innerstädtische Parksuchverkehr effizienter geleitet werden kann, so dass der Parksuchverkehr reduziert wird. Die Erweiterung des Parkleitsystems soll durch eine verbesserte statische Parkwegweisung und durch zusätzliche dynamische Parkwegweiser realisiert werden. Ausgangspunkt war das Zusammenstellen der Planungsgrundlagen. Dies wurde realisiert durch eine Bestandsanalyse des bestehenden Parkleitsystems und durch Stellplatzerhebungen bei den innerstädtischen Parkflächen. Die anschließende Beurteilung der Parkflächen führte zu einer Auswahl der Parkflächen, die in die dynamische Parkwegweisung integriert werden sollen. Auf Grundlage dieser Parkflächen wurde ein Zielführungskonzept geplant, das den Parksuchverkehr vorwiegend über Hauptverkehrsstraßen zu den Parkflächen leitet. Das Zielführungskonzept hat als Ergebnis eine Verminderung der Fahrtzeiten und der Streckenlängen vorzuweisen, zu dem wurden zentrumsnahe Straßen entlastet. Die Umsetzung des Zielführungskonzepts wurde durch den erstellten Beschilderungsplan realisiert. Die Diplomarbeit schloss mit Vorschlägen für ein Steuerunskonzept und einem Plan zur schrittweisen Erweiterung des Parkleitsystems ab.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Andreas Jahn
Advisor:Andreas Schuster, Helmut EichertGND
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Stadt Plauen
Unterer Graben 1, 08523 Plauen
Date of Publication (online):2006/10/13
Year of first Publication:2005
Date of final exam:2005/06/21
Tag:Parkleitsystem; Parksuchverkehr
Page Number:74 Seiten, 23 Abb., 13 Tab., 2 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2006/10/13