Umgestaltung des Knotenpunkts Sternenstraße / Albert-Funk-Straße und der ÖPNV-Schnittstelle Eckersbach in Zwickau

Redisign of an intersection (Sternenstr. / Albert-Funk-Str.) and transformation of a tram stop into a modern interface between several public means of transport in Zwickau-Eckersbach.

  • Mit den hier vorliegenden Ausführungen zur möglichen Umgestaltung des Knotenpunktes Sternenstraße / Albert-Funk-Straße, sowie zur Verbesserung von Attraktivität und Kompatibilität zwischen den einzelnen Verkehrssystemen an der Straßenbahnendhaltestelle in Zwickau-Eckersbach, soll versucht werden, eine Anpassung der Verkehrsanlagen an die sich in den letzten Jahren dramatisch veränderten Verkehrsverhältnisse zu erreichen. Nicht nur das Verkehrsaufkommen in seiner Höhe an sich, sondern vor allem die prozentualen Anteile der einzelnen Knotenpunktszufahrten am Gesamtverkehr des Knotens sind heute völlig verschieden von denjenigen, die bei der Planung der Lichtsignalanlage vorgelegen haben. Der mit einer Verminderung des Quell- und Zielverkehrsaufkommens einhergehende Bevölkerungsrückgang in den großen angrenzenden Neubaugebieten stellt die Notwendigkeit der Dimensionen der recht großzügig bemessenen Verkehrsanlagen in Frage. Daher soll geprüft werden, ob der Knotenpunkt die Anforderungen an die Qualität des Verkehrsablaufes erfüllt, oder ob eine andere Knotenpunktsform eventuell besser geeignet ist, die auftretende Verkehrsbelastung zuverlässig, sicher und wirtschaftlich abzuwickeln. Nach einer Analyse des status quo wurden Handlungsziele formuliert, um die Eigenschaften der Verkehrsanlage zu verbessern. Der Einsatz der unter den vorliegenden Verhältnissen anwendbaren Knotenpunktsformen, wie dem kleinen Kreisverkehrsplatz, einem Knoten mit vorfahrtregelnden Verkehrszeichen und einer verkehrsabhängigen Lichtsignalsteuerung mit angepasstem Schaltprogramm, wurde hinsichtlich der Leistungsfähigkeit, der Verkehrssicherheit, der Wirtschaftlichkeit und ihrer Wirkung auf das Umfeld auf Tauglichkeit geprüft. Durch den Vergleich der Alternativen in einem gewichteten Bewertungsverfahren stellte sich der kleine Kreisverkehrsplatz als bestgeeignet und damit als Vorzugslösung heraus. Für alle Alternativen wurden Entwürfe erstellt und eine Simulation der Verkehrsabläufe durchgeführt. Für die Umgestaltung der Straßenbahnendhaltestelle Eckersbach in eine moderne Schnittstelle zwischen verschiedenen Transportmitteln wurden zwei Alternativen im Entwurf entwickelt und die Lösung mit gemeinsamem Bahn- und Bussteig als Vorzugsvariante mit größtmöglichem Komfort bei maximaler Sicherheit bestimmt.
  • With the present observations on the possible redesign of the junction Sternenstraße / Albert-Funk-Straße, and to improve the attractiveness and compatibility between the various means of transport at Straßenbahnendhaltestelle in Zwickau-Eckersbach, it was tried to reach an adaption of physical structures to in the recent years dramatically altered traffic conditions. The decline in population of the large building areas neraby raises the need for the dimensions of quite generous transport facilities to question. Therefore should be examined whether the junction meets the demands on the quality of traffic, or whether another form of physical structure may fit more appropriate to master the occurring traffic congestion in a reliable, safe and economical manner. After an analysis of the status quo aims were verbalised to improve the characteristics of the transport system. The use of types of junctions, which are applicable under the present circumstances, such as the small roundabout, a crossing with traffic signs according to German StVO and a form with traffic light signals with modified logic control, was scrutinised in terms of performance, road safety, the economy and its effect on the environment. By comparing the alternatives in a weighted evaluation process, the small roundabout appeared as the best suitable and therefore preferred solution. For all alternatives designs were created and a simulation of traffic flows was carried out. For the transformation of the tram stop into a modern interface between different means of transport two alternatives were developed and the solution with a common rail and bus lane represents the preferred version with maximum comfort and maximum safety.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Benjamin Schultz
Advisor:Andreas Schuster, Gunter Riedel
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Stadt Zwickau, SG Verkehrsplanung / Entwurf
Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Date of Publication (online):2008/01/15
Year of first Publication:2008
Date of final exam:2008/01/15
Tag:Knotenpunkt; Kreisverkehr; Kreisverkehrsplatz; Kreuzung; ÖPNV
intersection; public means of transport; roundabout; traffic; traffic lights
GND Keyword:Verkehrsinfrastruktur; Verkehrsnachfrage; Verkehrsplanung; Verkehr; Verkehrsaufkommen; Stadtverkehr; Öffentlicher Verkehr; Verkehrsknotenp
Page Number:133 Seiten, 51 Abb., 29 Tab., 19 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2008/01/15