Konzeptuntersuchung variabler Hubraum

  • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung eines neuartigen Kurbeltriebs zur Darstellung eines Verbrennungsmotors mit variablem Hubraum. Ziel ist es, eine Laststeuerung des Verbrennungsmotors über die Variation des Hubvolumens zu realisieren. Im Idealfall kann dann bei einem konventionellen Ottomotor im Teillastbereich komplett auf eine Drosselung verzichtet werden. Damit kommt es zu einer Reduzierung der Gaswechselarbeit, zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades und folglich zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Aufbauend auf vorhandenen IAV-Untersuchungen zu diesem Thema wird eine Patentrecherche mit anschließender getriebetechnischer Gliederung der Kinematiken vorgenommen. Nach der Aufstellung von relevanten Bewertungskriterien werden verschiedene Varianten gebildet und mithilfe einer Bewertungsmatrix Vorzugsvarianten empfohlen. Mit Berücksichtigung auf Packagebeschränkungen und Mehrzylinderanwendungen wird eine Vorzugsvariante näher detailliert. Das beinhaltet die Festlegung von Gestellpunkten, von Gliederabmessungen, die Konzeption eines Verstellmechanismus, die Belastungsanalyse und somit Grobauslegung der Bauteile. Anschließend erfolgt die Konzeptkonstruktion in dem CAD-System Pro/Engineer.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Peter Scholz
Advisor:Klaus Hähnel, Jürgen Lange
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:IAV GmbH
Kauffahrtei 45, 09129 Chemnitz
Date of Publication (online):2008/01/16
Year of first Publication:2008
Date of final exam:2008/01/16
Tag:variabler Hubraum
GND Keyword:Hubraum; Kurbeltrieb; Verbrennungsmotor; Downsizing
Page Number:87 Seiten, 89 Abb., 26 Tab., 31 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2008/01/16