Realisierung einer API mit LabVIEW zur ODX-Datenextraktion nach Standard ASAM MCD-2D
- Diese Arbeit behandelt im Kern eine Schnittstelle, die es ermöglicht aus einer standardisierten Datenbasis die Diagnosefähigkeit eines Steuergeräts heutiger Kraftfahrzeuge anzuwenden. Die Umsetzung dieser Schnittstelle erfolgt dabei in der Entwicklungsumgebung LabVIEW. Der angesprochene Standard wird von ASAM veröffentlicht und heißt Open Diagnostic Data Exchange (ODX). Die Grundlage des Standards bildet dabei die Metasprache XML. Sie wird mit kleinen Codebeispielen näher erläutert und liefert damit einen Teil zum besseren Verständnis umgesetzter Bereiche aus dem Standard ODX in die Schnittstelle. Ebenso werden das Prinzip und der Aufbau von ODX, die Diagnose bei Steuergeräten, wichtige Erstellungsprozesse von Software und das Entwicklungsprogramm LabVIEW besprochen. Die Schnittstelle wird mit ihren Anforderungen, der Umsetzung, Aufbau und Funktionsweise vorgestellt. Abschließend wurde diese in bestehende Testsequenzen eingebaut, getestet und bewertet. Insgesamt dienen viele Beispiele und Abbildungen dem besseren Verständnis.
Author: | Alexander Geffke |
---|---|
Advisor: | Jürgen Klötzner, Christian Troll |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Cherry GmbH Cherrystraße, 91275 Auerbach/Opf. |
Date of Publication (online): | 2008/10/22 |
Year of first Publication: | 2008 |
Date of final exam: | 2008/09/02 |
Tag: | LabVIEW 8.5; MCD-2D; ODX |
GND Keyword: | Association for Standardisation of Automation- and Measuring Systems; XML; API; ECU; LabVIEW 8.0 |
Page Number: | 81 Seiten, 41 Abb., 10 Tab., 10 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Elektrotechnik |
Release Date: | 2008/10/22 |