Untersuchungen zu Möglichkeiten der Feldbeobachtung für die Verbesserung der präventiven Qualitätssicherung im Produktentstehungsprozess
- Die Grundlage der vorliegenden Diplomarbeit bildet die aktuelle Wettbewerbssituation im Automobilbau. Insbesondere die immer aufwändigere und komplexer werdende Technik führen bei der Volkswagen AG zu Einbußen in Produktzuverlässigkeit. Die Folge dessen sind Schadensfälle und "Liegenbleiber im Feld" sowie die damit verbundenen Kosten und Imageschäden. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Möglichkeiten zu erarbeiten um eine Reduzierung der Schadensfälle sowie eine Verringerung der "Liegenbleiber" zu erreichen. Daher werden Prozesse, wie z.B. das "Liegenbleiber-Programm" und der Fehlerabstellprozess, untersucht und optimiert. Des Weiteren beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Einfluss von Felddaten auf die Produktentstehung. Hierfür werden Methoden der Qualitätssicherung für die Verbesserung der Produktzuverlässigkeit im Produktentstehungsprozess untersucht. Abschließend wird ein Konzept zur Optimierung dieser Qualitätsmethoden und deren Zusammenspiel erstellt um eine weitere Reduzierung der Schadensfälle und "Liegenbleiber" zu erreichen.
Author: | Kevin Mayer |
---|---|
Advisor: | Volker Liskowsky, Stefan Müller |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Volkswagen AG Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg |
Date of Publication (online): | 2008/12/12 |
Year of first Publication: | 2008 |
Date of final exam: | 2008/12/12 |
Tag: | Produktbewährung; Produktentstehung; präventive Qualitätssicherung |
Page Number: | 101 Seiten, 48 Abb., 5 Tab., 25 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2008/12/12 |