Betriebliche Gesundheitsförderung in kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen - am Beispiel der öffentlichen Apotheke
- Resultierend aus der zunehmenden Belastung durch Mehrarbeit in Folge neuer gesetzlicher Regelungen, Personalknappheit und dem daraus entstehenden Zeitdruck sowie anlässlich schlechter Testergebnisse bei der Kundenberatung in öffentlichen Apotheken durch die Stiftung Warentest erfolgte eine Untersuchung, ob Handlungsbedarf für eine Betriebliche Gesundheitsförderung in öffentlichen Apotheken besteht. Im Ergebnis wurde eine Handlungsempfehlung für die Einführung einer Betrieblichen Gesundheitsförderung in öffentlichen Apotheken erarbeitet. Dabei wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und der Stand der Forschung auf dem Gebiet der Betrieblichen Gesundheitsförderung für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen untersucht und geeignete bereits existierende Betriebliche Gesundheitsförderungsprogramme ausgewählt. Entsprechend der speziellen Bedingungen in öffentlichen Apotheken und unter Beachtung der Einflussfaktoren auf den Arbeitsprozess wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet.
Author: | Melanie Pargmann |
---|---|
Advisor: | Beate MitzscherlichGND, Michael Wiese |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Name: | Westsächsische Hochschule Zwickau Dr.-Friedrichs-Ring 2 A, 08056 Zwickau |
Date of Publication (online): | 2010/11/25 |
Year of first Publication: | 2010 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Date of final exam: | 2010/08/28 |
Tag: | Betriebliche Gesundheitsförderung; KKU/KMU; Salutogenese; öffentliche Apotheke |
GND Keyword: | Gesundheitsförderung |
Page Number: | 121 Seiten, 8 Abb., 4 Tab., 42 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesundheits- und Pflegewissenschaften |
Release Date: | 2010/11/25 |