Redundante Spannungsversorgung in militärischen Fahrzeugen zur Abdeckung der Erfordernisse hinsichtlich funktionaler Sicherheit und Missionserfüllung

  • Die zunehmenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von modernen militärischen Fahrzeugen führen zu einer ständig wachsenden Komplexität dieser Systeme. Eine unmit-telbare Auswirkung davon ist der gleichermaßen gestiegene Einsatz von elektronischen As-sistenz-, Überwachungs-, Steuerungs- und Sicherheitssystemen, um die Bedienbarkeit trotz der zugenommenen Komplexität auch unter schwierigen Einsatzbedingungen sicherstellen zu können. Bei der Entwicklung der elektronischen Systeme müssen zwei Aspekte besonders berück-sichtigt werden, die für die technische Auslegung bestimmend sind. Einerseits sind die An-forderungen hinsichtlich der funktionalen Sicherheit zu erfüllen. Basierend auf dem derzeiti-gen Stand der Technik kommt hier beispielsweise die Sicherheitsnorm IEC 61508 zum Tra-gen. Andererseits ist im militärischen Einsatz eine hohe Verfügbarkeit der Systeme gefordert, um auch bei einsatzbedingten Beschädigungen eines Fahrzeuges eine Restfunktionalität so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Beide Aspekte führen bei der technischen Umsetzung häufig zu einer mehrkanaligen bzw. redundanten Auslegung verschiedener Steuerungssysteme. Bei dieser Auslegung ist neben der Betrachtung von Signal- und Ansteuerungspfaden als wesentlicher Punkt auch die Spannungsversorgung der elektronischen Komponenten zu berücksichtigen. Abgeleitet aus diesen Forderungen ist ein Konzept für eine redundante Spannungsversorgung in Fahrzeugen entwurfen wurden, die es erlaubt, auch bei Verlust oder Kurzschluss der primären Spannungsquelle weiterhin wesentliche elektronische Systeme unterbrechungsfrei aufrechtzuerhalten. In diesem Zusammenhang wurde geprüfen, welche alternativen Span-nungsquellen vor dem Hintergrund der Integrierbarkeit in ein Fahrzeug grundsätzlich in Frage kommen und in wie weit diese Quellen auch für die Versorgung des Bordnetzes bei ab-geschaltetem Triebwerk, also fehlender Generatorversorgung, zur Verlängerung der

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Andreas Oettler
Advisor:Matthias WürfelGND, Mirko BodachGND
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Rheinmetall Landsysteme GmbH
Dr. Hell Straße, 24107 Kiel
Date of Publication (online):2011/01/25
Year of first Publication:2010
Date of final exam:2010/12/06
Page Number:152 Seiten, 49 Abb., 6 Tab., 25 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Elektrotechnik
Release Date:2011/01/25