Entwicklung eines dezentralen Batterie-Management-System (BMS) fürElektrofahrzeuge auf Basis eines zentralen BMS für bis zu 18 Zellen mit Vernetzung über CAN
Development of a remote battery management system (BMS) forelectric vehicles based on a central BMS for up to 18 cells with networking via CAN
- Beschrieben wird ein Batteriemanagementsystem (BMS), welches bis zu 18 Zellen auf Litihum-Basis überwachen kann. Die Überwachung dient dem Schutz der Zellen vor Über- bzw. Unterladung und kann externe Geräte wie Lader und Last steuern. Das BMS kann auf bis zu 252 Zellen erweitert werden, wenn entsprechende Hardware angeschlossen wird. die Kommunikation erfolgt über CAN. Das BMS lässt sich über den PC parametrieren.
Author: | Peter Pulter |
---|---|
Advisor: | Christian Troll |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Axxellon GmbH Am Eichenwald 15, 09350 Lichtenstein |
Date of Publication (online): | 2011/03/02 |
Year of first Publication: | 2011 |
Date of final exam: | 2011/02/02 |
Tag: | Batterie-Management-System |
GND Keyword: | Batterie; CAN-Bus; Diagnose |
Page Number: | 77 Seiten, 27 Abb., 3 Tab., 16 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Elektrotechnik |
Release Date: | 2011/03/02 |