Untersuchungen zur Substitution von Polyolefinschäumen durch Polyurethanschäume bei der Kaschierung von Verkleidungsteilen für den Fahrzeugbau
Research into substitution of polyolfin based foams through polyurethane based foams for the lamination of Automotive trim components
- Die Automobilindustrie setzt derzeit in zunehmendem Maße Polyolefinschäume in Kombination mit Naturfaser- und Rezyklat-Trägern für Verkleidungsteile im Fahrzeuginnenraum ein. Diese Schäume werden in einem ersten Schritt mit Kunstleder oder Textilien als Dekormaterial kaschiert. Der so entstandene Verbund wird anschließend in einem thermischen Prozess entweder auf die Trägermatten aufgebracht und verformt oder auf fertige Träger verpresst. Ziel der Diplomarbeit ist es, eine Alternative zu den Polyolefin-Schaumstoffen durch solche auf Polyurethanbasis zu entwickeln, die vergleichbare physikalische Eigenschaften und Beständigkeit aufweisen, jedoch die prozessbedingten Nachteile dieser Produktgruppe vor allem in der Kaschierung kompensieren. Dabei sollen sowohl materialtechnische, anwendungstechnische und kaufmännische Aspekte untersucht und ausgewertet werden.
Author: | Philipp Porst |
---|---|
Advisor: | Silke Heßberg, Hardy Müller |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | C. H. Müller GmbH Gewerbering 1, 08468 Heinsdorfergrund |
Date of Publication (online): | 2011/08/16 |
Year of first Publication: | 2011 |
Date of final exam: | 2011/08/15 |
Tag: | Entwicklung; Polyolefin; Polyurethan; Substitution von Material Automotive industry; Development; Material Substitution; Polymers; Polyolefin; Polyurethane; Textile; Vinyl; foam; modification |
GND Keyword: | Schaumstoff; Kunstleder; Polymere; Modifizierung; Änderung; Kraftwagen |
Page Number: | 137 Seiten, 57 Abb., 14 Tab., 16 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2011/08/16 |