Die Belastungen und Beanspruchungen der Dolmetscher und Assistenten taubblinder Menschen - Bewältigungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen- bei den zwei Kommunikationsmöglichkeiten Lormen und Taktile Gebärdensprache -

  • In dieser Diplomarbeit wird das Problem der gesundheitlichen Belastungen und körperlichen Beanspruchungen von Assistenten und Dolmetschern taubblinder Menschen untersucht. Mit Hilfe des integrativen Belastungs- Beanspruchungs-Bewältigungskonzepts nach Scheuch wurden unterschiedliche Einsätze hinsichtilich der situativen, physischen, psychischen und psychosozialen Belastungen sowie der individuellen Voraussetzungen untersucht. Aus den Ergebnissen der Videoanalysen von ergotherapeuten und der Befragung von Taubblindenassistenten und Dolmetschern für Taubblinde wurden Präventionsmaßnahmen, veränderte Arbeitsbedigungen, Hilfsmittel und modifizierte Arbeitsgestaltungen entwickelt.Somit wird speziell darauf eingegangen, wie entstehende Probleme bewältigt und verhindert werden können. Es werden Übungsprogramme im Anhang vorgeschlagen, die zum Ausprobieren anregen sollen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Josephine Knappe
Advisor:Thomas Temming, Katrin Spielvogel
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:-
-, 08412 Werdau
Date of Publication (online):2011/11/04
Year of first Publication:2011
Date of final exam:2011/08/18
Tag:Integratives Belastungs-Beanspruchungs-Bewältigungskonzept nach S; Lormen; Taktile Gebärdensprache; Taubblindheit; obere Extremität
GND Keyword:Körperliche Belastung; Prävention
Page Number:130 Seiten, 36 Abb., 2 Tab., 73 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Release Date:2011/11/04