Untersuchungen zu den Anwendungsmöglichkeiten der VRZ-Basissoftware am Beispiel der A14

  • Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen die Anwendungsmöglichkeiten der VRZ-Basissoftware aufgezeigt werden. Dabei wird auf die Besonderheiten und dem Aufbau des Systems eingegangen. Untersucht werden sollen die von der Anlage und den Operatoren ermittelten Schaltungen auf Plausibilität. Ebenso erfolgt eine Betrachtung des Verhaltens und der Akzeptanz durch die Verkehrsteilnehmer bezüglich unterschiedlicher Schaltungen, die auf Grund besonderer verkehrlicher Situationen oder witterungsbedingten Einflüsse aktiv waren. Als Referenz dient dabei die Streckenbeeinflussungsanlage (SBA) auf der A14 bei Magdeburg. Nach einer Analyse der theoretischen Grundlagen für die Anwendung einer SBA werden die speziellen Randbedingungen der Anlage an der A14 nachgeprüft. Es folgt eine Einschätzung des Systems zur Handhabbarkeit und Begreifbarkeit bezüglich der Möglichkeiten der Darstellung, Bedienung, Konfiguration und Parametrierung. Gestützt wird dies durch die Auswertung eines Interviews mit den Operatoren.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Peter Döhler
Advisor:Wolfgang Kühn, Helmut EichertGND
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:PTV - Planung Transport Verkehr AG
Kriegerstraße 15, 70191 Stuttgart
Date of Publication (online):2012/02/24
Year of first Publication:2012
Date of final exam:2012/02/24
Tag:Basissystem; Streckenbeeinflussungsanlage; Verkehrsrechnerzentrale; Verkehrstelematik
Page Number:110 Seiten, 31 Abb., 13 Tab., 27 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2012/02/24