Auslegung einer zweistufigen Ölabscheidung im Entlüftungssystem eines Ottomotors
- Ziel dieser Diplomarbeit ist die Vorauslegung einer zweistufigen Ölabscheidung im Entlüftungssystem eines aufgeladenen, direkteinspritzenden Ottomotors. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf Untersuchungen zur Verringerung ungewollter Druckverluste vor und nach der zweiten Abscheidestufe zur Maximierung der Abscheidewirkung unter Einhaltung der zulässigen Grenzwerte des Kurbelgehäusedruckes und der zurückgeführten Blow-by-Menge. Hierfür werden empirische Untersuchungen auf einem Motorenprüfstand durchgeführt und entsprechende konstruktive Verbesserungen abgeleitet. Damit wird eine für den Messaufbau optimale Auslegung ermittelt. Diese Zielkonfiguration wird dann anhand von Messungen mittels eines Partikelspektrometers auf seine Wirksamkeit bezüglich Ölabscheidung untersucht. Zur Überprüfung der aus der Partikelspektroskopie gewonnen Werte bezüglich Reproduzierbarkeit und Genauigkeit, werden ausgewählte Betriebspunkte nochmals durch einen Absolutfilter vermessen. Anhand beider Messverfahren kann die gelungene Auslegung in den gemessenen Stützpunkten durch entsprechend große Abscheidegrade belegt werden. Allerdings zeigt sich auch, dass die Partikelspektroskopie aufgrund ihres momentanen Messaufbaus lediglich für eine qualitative Beurteilung verwendet werden kann.
Author: | Martin Uebel |
---|---|
Advisor: | Peter Stücke, Christian Busch |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Daimler AG Mercedesstraße 136, 70327 Stuttgart, 70327 Stuttgart |
Date of Publication (online): | 2012/05/09 |
Year of first Publication: | 2012 |
Date of final exam: | 2012/05/07 |
Tag: | Auslegung; Kurbelgehäuse; Kurbelgehäuseentlüftung; Ölabscheider |
Page Number: | - Seiten, - Abb., - Tab., - Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2012/05/09 |