Auf Basis bestehender Richtlinien und Regelungen ist im Rahmen des Qualitätsmanagements für den Fachbereich EK (Entwicklung Karosserie und Ausstattung) der Problemmanagementprozess in der Serienbetreuung für die deutschen Werke und die betroffenen Produktlinien zu analysieren und zu optimieren.

  • Durch eine Erhöhung des kapazitativen Volumens sowohl in der Produktion als auch im Bereich der Neuanläufe von Fahrzeugen muss ein optimierter Prozess generiert werden. Um Kosten zu reduzieren, die Fehlerbearbeitung zu beschleunigen und eine noch höhere Qualität gewährleisten zu können bedarf es dieser Umstrukturierung. Den Problemmanagementprozess kontinuierlich zu analysieren und zu optimieren ist unverzichtbar für das konstante Wachstum eines Unternehmens, um auf dem Markt bestehen zu können. Derzeitig werden 22 Mitarbeiter im Fachbereich EK-122 beschäftigt. Entweder müssen die Prozesse homogener gestaltet werden, oder die Anzahl der Mitarbeiter muss erhöht werden, da wie oben beschrieben, das Produktionsvolumen wachsen und damit auch die Anzahl der Probleme steigen kann und somit auch die Anzahl der absoluten Fehler. Die vorliegende Diplomarbeit kommt zu dem Ergebnis, dass bei der BMW Group signifikante Potenziale zum Steigern der Effizienz im Bereich EK-122 vorhanden sind. Durchschnittlich kann durch die Effizienzsteigerung eine Erhöhung der Wirksamkeit bei der Fehlerabstellung im PMP erreicht werden. Des Weiteren ist ein Kosten-einsparpotenzial vorhanden. Durch ein effektiveres Zusammenspiel der COCs und dem Team der Serienbetreuung EK-122 eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit generiert werden.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Frank Wagner
Advisor:Lutz Nagel, Klaus Wich-Heiter
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:BMW Group
Knorrstraße 147, 80937 München
Date of Publication (online):2012/10/18
Year of first Publication:2012
Date of final exam:2012/10/18
GND Keyword:Qualität
Page Number:96 Seiten, 24 Abb., 15 Tab., 26 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2012/10/18