Entwicklung eines Schleifsupports in Beton-Hybridbauweise

  • Für verschiedene Ausführungen von Walzenschleifmaschinen soll ein gemeinsamer Support in Beton-Hybridbauweise entwickelt werden. Ziel ist es, mit diesem Support die dynamischen Eigenschaften der Schleifmaschine zu verbessern. Dies soll durch das hohe Dämpfungsvermögen des Betons, die Entkopplung des Schleifantriebes von der Schleifspindellagerung sowie durch eine Erhöhung der Supportmasse erreicht werden. Zum Verständnis und zum schlüssigeren Nachvollziehen des Entwicklungsverlaufes wird zunächst auf die werkstoffkundlichen Besonderheiten des Betons und seiner Verarbeitung eingegangen. Da es sich um eine Neuentwicklung handelt, wird eine Recherche zum Wettbewerb und zu eingetragenen Patenten durchgeführt. Nach Entwicklung von sieben Grundkonzepten für den Gusskern wird die über ein Auswahlverfahren favorisierte Lösung in mehreren Varianten weiterentwickelt. Mittels FEM-Analyse erfolgt die Auswahl der Vorzugsvariante für die endgültige Ausgestaltung des Entwurfs. Besondere Berücksichtigung finden die Verankerung des Betons, die Befestigung der Anbauteile und die Schalung für den Verguss.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Matthias Benndorf
Advisor:Andreas Tanner, Petra LinkeGND
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Maschinenfabrik Herkules Meuselwitz GmbH
Industriepark Nord, 04610 Meuselwitz
Date of Publication (online):2013/08/15
Year of first Publication:2013
Date of final exam:2013/08/15
Tag:Beton Hybridbauweise
Page Number:- Seiten, - Abb., - Tab., - Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2013/08/15