Erscheinungsbild als Teil der Verkaufsstrategie
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von unternehmerischen Marketing und der Kaufentscheidung von Konsumenten. Dabei wird speziell die Gestaltung von Ver- kaufssituationen und das Verhalten des Konsumenten betrachtet. Im ersten Teil werden allgemeine Theorien vorgestellt, welche die Handlungsmotive der beiden Seiten beschrei- ben. Darin soll herausgearbeitet werden, dass die Gestaltung des Verkaufsraumes eine zentrale Funktion in der Bindung des Kunden zum Unternehmen einnimmt. Im letzten Abschnitt werden Konzepte für die Gestaltung von Ladeneinrichtungen gezeigt. Hier bei wird versucht zu zeigen, dass Verkaufsräume von kleinen Unternehmen durch eine lie- bevolle und authentische Einrichtung ebenso eine erlebnishaft Wirkung mit sich bringen können.
Author: | Sebastian Kalies |
---|---|
Advisor: | Jochen VoigtGND, Gerd KadenGND |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Name: | Angewandte Kunst Schneeberg Goethestr 1, 08289 schneeberg |
Date of Publication (online): | 2013/09/02 |
Year of first Publication: | 2011 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Date of final exam: | 2011/06/27 |
GND Keyword: | Optisches Phänomen; Erscheinung; Erscheinungen; Verkaufstechnik |
Page Number: | 15 Seiten, 1 Abb., 1 Tab., 8 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Angewandte Kunst |
Release Date: | 2013/09/02 |