Identifizierung relevanter Parameter beim Korundstrahlprozess von CFK Bauteilen mittels statistischer Versuchsplanung
- Diese Arbeit befasst sich mit Anwendung von statistischer Versuchsplanung im Rahmen des Korundstrahlprozess von CFK Bauteilen. Infolge unterschiedlichster Einflüsse kommt es wiederholt zu lokalen Fehlstellen auf Strahlbahnen bzw. Problemen bei der nachgelagerten Verklebung zwischen CFK Bauteilen. Ziel ist es, die Relevanz der einzelnen Maschinenparameter zu analysieren und hinsichtlich der Zielgröße Aufraubreite zu wichten. Im ersten Schritt wurde dazu der Stand der Technik bei der Fertigung von RTM CFK Bauteilen dargestellt und der Prozessschritt Korundstrahlen näher durchleuchtet. Im zweiten Schritt wurden die verschiedenen Modellansätze der statistischen Versuchsplanung vorgestellt und hinsichtlich der Aufgabenstellung bewertet. Infolgedessen wurde beschlossen, das System mit Hilfe eines D- optimalen Versuchsplans zu untersuchen. Das Qualitätsmerkmal wurde anhand von CFK Prüfkörpern mittels eines an die DIN 54457 angelehnten Raupenschältests überprüft. Die nachgelagerte Auswertung zeigte eine starke Abhängigkeit der Aufraubreite und Kleberhaftung hinsichtlich der Faktoren Vorschub und Druck.
Author: | Philipp Brosch |
---|---|
Advisor: | Lutz Nagel |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | BMW AG Werk Leipzig BMW Allee 1, 04349 Leipzig |
Date of Publication (online): | 2014/08/18 |
Year of first Publication: | 2014 |
Date of final exam: | 2014/08/14 |
Tag: | CFK; Korundstrahlen; Versuchsplanung |
Page Number: | 85 Seiten, 59 Abb., 7 Tab., 8 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2014/08/18 |