Der Realoptionsansatz in der Unternehmensbewertung

Valuation of a Company: The Real Options Approach

  • Das Umfeld von Unternehmen verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Mit technologischem Fortschritt und neuen Kommunikationstechnologien etablieren sich neue Märkte und Branchen. Die Unternehmen sind gezwungen sich dieser Dynamik anzupassen und sich in ihrer Strategie neu auszurichten, indem sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren oder Investitionen in erfolgversprechende Geschäftsfelder tätigen. Gleichzeitig führen steigende Komplexität in Produktionsabläufen, kürzere Technologielebenszyklen, zunehmender Wettbewerb und sich änderndes Verbraucherverhalten zu Unsicherheiten im Unternehmensumfeld und zu Ungewissheit über zukünftige Gewinnentwicklungen. Die strategischen Neuausrichtungen unter Unsicherheit resultieren in einer Vielfalt an Handlungsalternativen, über die das Management vor dem Hintergrund zunehmender Konkurrenz und knappen Ressourcen nicht allein intuitiv zu entscheiden vermag. Aus der Vielzahl von Handlungsalternativen gilt es demnach eine optimale Auswahl zu treffen. In den Zukunftserfolgswertverfahren

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Hanka Jattke
Advisor:Ronny Kunz, Bernd Zirkler
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Name:Westsächsische Hochschule Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 2A, 08056 Zwickau
Date of Publication (online):2014/10/29
Year of first Publication:2012
Granting Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau, Westsächsische Hochschule Zwickau
Date of final exam:2012/07/16
GND Keyword:Realoption; Unternehmensbewertung; Call-Option; Optionspreistheorie
Page Number:63 Seiten, 11 Abb., 4 Tab., 45 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Wirtschaftswissenschaften
Release Date:2014/10/29