Prozessanalyse in der Notaufnahme am Beispiel eines Klinikums der Maximalversorgung
- Die Anzahl der Notfallpatienten und der Zeitdruck bei der Behandlung dieser steigt enorm. 2008 waren 37 Prozent aller Krankenhauseinweisungen Notfälle, 2010 waren es bereits 39 Prozent und 2012 42 Prozent. Im Rahmen dieser Arbeit werden Prozesse, die um den Patienten in der zentralen Notaufnahme stattfinden, näher betrachtet. Das Thema Überfüllung der Notaufnahme ist international allgegenwärtig, Vorangegangene Studien skizzieren verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Eine detaillierte Prozesserfassung fand im Jahr 2003 auf der Insel Barbados statt. Dabei wurden verschiedene Prozesszeiten dargestellt. In Schweden verglichen Wissenschaftler im Jahr 2009 ebenfalls ausgewählte Prozesszeiten von sechs Notaufnahmen miteinander. Ziel dieser Arbeit war es, Prozess-und Wartezeiten im Rahmen der Patientenaufnahme, -behandlung und -verlegung bzw. Entlassung der ZNA aufzuzeigen und Optimierungspotentiale abzuleiten. Zu Beobachtung einzelner Prozesse wurde eine Beobachtungsplan erstellt. Ergänzend dazu erfolgte eine leitfadenorientierte mündliche Mitarbeiterbefragung. Desweiteren wurden zur Verfügung gestellte Daten aus dem Klinikinformationssystem SAP und dem Notaufnahmeinformationssystem E-Care zur Auswertung hinzugezogen. Im Zeitraum vom 09.05.2014 bis 23.06.2014 wurden 135 Patienten systematische beobachtet. Es konnte u.a. herausgearbeitet werden, dass die pflegerische Aufnahme und Triage in den meisten Fällen ohne Zeitverzögerung verlief. Beim ärztlichen Erstkontakt ergaben sich fachrichtungsbezogene Unterschiede. Die Beobachtung konnte im Vergleich mit den sytemseitigen Daten als repräsentativ eingestuft werden. Aus den Ergebnissen wurden verschiedene Handlungsempfehlungen abgeleitet. Durch die Einführung eines zentralen Betten-und Belegungsmanagement, optimierte Logistik der Transportdienstleister und vermehrter Einsatz von Fach-und Oberärzten können Wartezeiten reduziert werden.
Author: | Christin Kunze |
---|---|
Advisor: | Jörg KlewerORCiDGND, Carolin B. Jacob |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Name: | Klinikum Chemnitz gGmbH Flemmingstraße 2, 09116 Chemnitz |
Date of Publication (online): | 2014/12/02 |
Year of first Publication: | 2014 |
Granting Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau, Westsächsische Hochschule Zwickau |
Date of final exam: | 2014/09/19 |
Tag: | Notaufnahme; Prozesszeiten |
GND Keyword: | Prozessanalyse; Ambulanz; Wartezeit |
Page Number: | 71 Seiten, 16 Abb., 20 Tab., 55 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesundheits- und Pflegewissenschaften |
Release Date: | 2014/12/02 |