Generierung von Indikatoren für eine objektive Beschreibung der Tätigkeitsmerkmale von Einzelfallhelferinnen und Einzelfallhelfern

  • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Generierung von Indikatoren für eine objektive Tätigkeitsbeschreibung des Berufes Einzelfallhelfer (EFH). Sie wurde zur Erlangung des Grades Bachelor of Sciences (B. Sc.) an der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau eingereicht. Die Arbeit geht der Frage nach, ob und wie die Einzelfallhilfe einen Beitrag zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-Behindertenrechtskonvention), speziell des Artikels 24 Bildung, leisten kann (vgl. Banse, 2013, S. 228 - 229). Im Rahmen der Arbeit fanden vier teilstandardisierte Experteninterviews mittels Leitfaden statt. Es sind drei EFH und eine Lehrerin zu Tätigkeiten, Anforderungen und Bedingungen der schulischen Einzelfallhilfe bei körperlich, geistig und/oder seelisch beeinträchtigten Kindern befragt worden. Die Recherchen und Interviewanalysen zeigten die bestehende Möglichkeit der Unterstützung der UN-Konvention durch die Einzelfallhilfe. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Professionalisierung der EFH. Diese benötigen u.a. Wissen in den Bereichen Medizin, Psychologie und Pädagogik. Weiterhin stellen sich auch Anforderungen an persönliche Eigenschaften, welche sich aus den Herausforderungen im Umgang mit dem Kind, Mitschülern, Lehrern und Eltern ergeben. Anhand der erforschten Indikatoren der Einzelfallhilfe wurde ein Fragebogen entwickelt, welcher dazu beitragen soll, das Berufsbild noch genauer zu beschreiben.
  • This work concerned with the generation of indicators for describing the job profile of individual case helpers. It was written on the University of Applied Sciences in Zwickau, to get the degree Bachelor of Sciences (B. Sc.) in health management. The question was, whether and how individual help in school is able to contribute in United Nations Convention on the rights of Persons with Disabilities, especially article 24 Education. In this work semi-structured interviews with experts by using a guideline where realized. There were three helpers and one teacher asked for practice, needs and terms of the individual help in school for children with physical, mental and/or intellectual disabilities. The inquests and analysis of interviews showed the existence of possibilities in supporting the UN-convention through individual case helpers. But it is associated with the professionalizing of the job. There are a lot of needs, such as in medicine, psychology and education. Furthermore there are personal characteristics relevant, connected with the challenges of the relationships to the child, classmates, parents and teachers. With the finding indicators, implemented on a form, it is possible to study the profile of the job more detailed.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Maria Klemm
Advisor:Lothar Rausch, Jennifer Ullrich
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Name:WHZ, Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Scheffelstr. 39, Haus 4, 08066 Zwickau
Date of Publication (online):2014/12/03
Year of first Publication:2014
Granting Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau, Westsächsische Hochschule Zwickau
Date of final exam:2014/07/24
Tag:Behinderung; Einzelfallhelfer; Einzelfallhilfe; Inklusion; Schule
disabilities; inclusion; individual case helpers; school
Page Number:209 Seiten, 8 Abb., 13 Tab., 34 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Release Date:2014/12/03