Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Magnetfeld Emission von Zusatzwasserpumpen im Frequenzbereich von 9 kHz - 30 MHz

  • Elektrofahrzeuge, welche auf dem chinesischen Markt eingeführt werden, müssen die gesetzliche Vorschrift GB/T18387 einhalten. Sie regelt unter anderem die magnetische Emission von Elektrofahrzeugen im Frequenzbereich zwischen 9kHz - 30MHz. Um die magnetische Abstrahlung auf Fahrzeugebene sicherzustellen müssen Abweichungen bereits auf Komponentenebene bewertet und behoben werden. Ziel dieser Arbeit ist es eine Methodik zu entwickeln, durch die eine Korrelation zwischen Komponentenmessung und Fahrzeugmessung hervorgeht. Die magnetische Emission auf Komponentenebene ist so zu bewerten, dass keine unvorhergesehene Auffälligkeiten der Komponente bei der Fahrzeugmessung zu erwarten ist. Als Versuchsobjekt dienen verschiedene Ausführungen einer Zusatzwasserpumpe. Zur Bewertung der Komponente sind Prüfmöglichkeiten mit Hilfe der Verfahren "Strommesszange", "Stabantenne" sowie der "Loopantenne" zu analysieren und zu bewerten. Darauf aufbauend sollen die Störquellen und die Kopplungspfade auf Komponentenebene sowie die Einflussfaktoren vom Testaufbau detektiert und analysiert werden. Die entwickelte Methodik ist auf Gültigkeit für weitere elektrische Antriebe zu prüfen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Patrick Heidel
Advisor:Matthias RichterGND, Rateb Neko
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Robert Bosch GmbH
Hauptstraße 34, 77830 Bühlertal, 77830 Bühlertal
Date of Publication (online):2015/06/24
Year of first Publication:2015
Date of final exam:2015/04/15
Tag:EMV; Magnetfeld; bürstenlose Gleichstrommotoren
Page Number:99 Seiten, 83 Abb., 3 Tab., 14 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Elektrotechnik
Release Date:2015/06/24