Erzeugung und Charakterisierung von Rissmastern

  • Thema der vorliegenden Diplomarbeit ist die Entwicklung und Herstellung von Prüfkörpern, die natürliche Risse definierter Größe und Ausrichtung besitzen. Da die bisher am Markt erhältlichen Prüfkörper für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung entweder nur Risse sehr geringer Tiefe und einer unregelmäßigen Verteilung auf der Oberfläche aufweisen oder künstlich hergestellte Ersatzfehler in Form von erodierten Nuten oder Bohrungen beinhalten, ist ein direkter Vergleich zu real auftretenden Rissen im Bauteil nur sehr eingeschränkt möglich. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Fertigungsverfahren zu entwickeln, dass es ermöglicht, natürliche Risse definierter Größe und Ausrichtung unter kontrollierten Bedingungen reproduzierbar herzustellen. Dazu wird im ersten Schritt ein Material ausgewählt, welches geeignete Eigenschaften für die thermische und mechanische Bearbeitung des Probekörpers aufweist. Im weiteren Verlauf wird dann ein Laserprozess auf Basis des Laserhärtens so optimiert, dass geometrisch genau definierte Marken entstehen. Diese sollen in ihrer Tiefe und Breite durch gezielte Wahl der Prozessparameter steuerbar sein. Im letzten Schritt erfolgt eine mechanische Belastung des Probekörpers zur Einleitung des kritischen Risswachstums. Zeitgleich wird ein FEM Modell erstellt und berechnet, um die zu erwartenden Spannungen bestimmen zu können.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Frederic Grafe
Advisor:Silke MücklichGND, Thomas HorstGND
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:imq Ingenieurbetrieb GmbH
Gewerbering 30, 08451 Crimmitschau, 08058 Zwickau
Date of Publication (online):2015/07/09
Year of first Publication:2015
Date of final exam:2015/07/09
Tag:Kontrollkörper; Werkstoffprüfung
GND Keyword:Entwicklung; Werkstoffkunde; Prüftechnik
Page Number:93 Seiten, 43 Abb., 2 Tab., 20 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2015/07/09