Analyse und Simulation der Fahrzeuganstroemung auf dem Rollenpruefstand mit anschliessender Optimierung des Stroemungsverhaltens
- Mit immer kürzeren Produktlebenszyklen und der steigenden Anzahl an unterschiedlichen Fahrzeugklassen, steigen auch die Anforderungen an die Qualitätssicherung in den einzelnen Werken der Automobilhersteller. Um die hohen Kundenerwartungen an Sicherheit, Funktionalität, Kraftstoffverbrauch und vor allem Komfort zu erfüllen, wird im Bereich der Strömungsuntersuchung und -optimierung vom Beginn der Konzeptphase bis hin zur laufenden Produktion, ein immenser Aufwand betrieben. Dies führt zu einer immer höheren Auslastung der vorhandenen Prüfstände und Windkanäle. Um dieser Situation entgegen zu wirken, wird versucht, kleinere Voranalysen im Bereich der Aeroakustik auf andere Prüfstände, wie den für die Antriebsakustik ausgelegten Schallmessräumen, auszulagern. In dieser Arbeit wird an einem konkreten Beispiel untersucht, in welcher Näherung die Ergebnisse dieser Schallmessräume mit den Akustikwindkanälen bzw. den realen Fahrversuchen übereinstimmen, um diese für verwertbare Analysen zu verwenden. Dabei richtet sich zunächst das Hauptaugenmerk auf den Abgleich vom Strömungs- und Akustikverhalten der Prüfstände. Im Anschluss zu diesem Abgleich werden auf der Grundlage eines validierten CFD-Modells, verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung und der damit verbundenen Annäherung an die realen Fahrzustände, betrachtet und bewertet.
Author: | Sven Schuerer |
---|---|
Advisor: | Helmut EichertGND, Lutz Nagel |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | BMW Group Petuelring 130, 80809 München |
Date of Publication (online): | 2016/06/10 |
Year of first Publication: | 2016 |
Date of final exam: | 2016/05/12 |
GND Keyword: | Numerische Stroemungssimulation; Akustik; Stroemungskanal |
Page Number: | 141 Seiten, 94 Abb., 16 Tab., 41 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2016/06/10 |