Der Scherenschnitt - Eine Kollektionsentwicklung mit technisch-differenzierter Realisierung im Textildesign
- Ursprung und Grundlage der Entwurfsfindung ist der Scherenschnitt. Die freien und fantasievollen Motive, die an die Schnitte des bekannten Scherenschneiders Henri Matisse erinnern, eignen sich besonders für den Lebensbereich von Kindern. Die Kollektion "Kulleraugen und Kullerräder" wurde mit verschiedenen Technologien im Textildesign realisiert. Diverse Druckverfahren als auch die Jacquardweberei spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Author: | Alisa Bremer |
---|---|
Advisor: | Gisela PolsterGND, Jörg Steinbach |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Name: | Angewandte Kunst Schneeberg, Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau Goethestraße 1, 08289 Schneeberg, 08289 Schneeberg |
Date of Publication (online): | 2016/12/15 |
Year of first Publication: | 2016 |
Granting Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau, Westsächsische Hochschule Zwickau |
Date of final exam: | 2016/06/27 |
Tag: | Kinderstoffe; Kollektionsentwicklung; Scherenschnitt |
Page Number: | 36 Seiten, 14 Abb., - Tab., 22 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Angewandte Kunst |
Release Date: | 2016/12/15 |