Konzeptionelle Auslegung und Bewertung der Vereinbarkeit eines Brennstoffzellenantriebes mit dem Volkswagen T6 - Masskonzept
Conceptual design and evaluation of the compatibility of a fuel cell drive with the Volkswagen T6 concept
- Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit, deren Auftraggeber die Konzernforschung der Volkswagen AG Wolfsburg ist, ist die Untersuchung der Vereinbarkeit eines Brennstoffzellenantriebes mit dem bewährten Maßkonzept der Volkswagen T6-Modellreihe. Dabei wird das Zusammenwirken der Themengebiete Konzepterstellung und Packageerarbeitung, Volkswagen T6 Kleintransporter und Brennstoffzellentechnologie untersucht. Diese drei Themen werden zunächst nach aktuellem Stand der Technik behandelt, um ein Verständnis über die Praktik dieser Technologien zu vermitteln und die Verständlichkeit über die Vorgehensweise in dieser Arbeit zu erleichtern. Nach der darauffolgenden Aufstellung der Anforderungen, die an das Fahrzeugkonzept gestellt werden, und der Bewertungskriterien, die die ideale Variante bestimmen sollen, werden vier mögliche Versionen eines wasserstoff-brennstoffzellenbetriebenen Fahrzeuges konzipiert. Die praktische Umsetzung erfolgt über das CAD-Programm CATIA V5. Nach Auswahl der finalen Variante über ein Bewer-tungsverfahren nach VDI 2225 wird diese hinsichtlich ihrer Charakteristik beschrieben. Auf diese Weise soll die grundsätzliche Realisierbarkeit und Marktreife eines Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebes in einem Volkswagen T6 bestimmt werden.
- The topic of this thesis
Author: | Andreas Prüsch |
---|---|
Advisor: | Lutz Nagel, Lutz WeißbachGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Volkswagen Konzernforschung Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg |
Date of Publication (online): | 2017/10/05 |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of final exam: | 2017/10/05 |
Tag: | Package; Volkswagen T6 |
GND Keyword: | Brennstoffzelle; Auslegung; Konzeption |
Page Number: | 173 Seiten, 92 Abb., 31 Tab., 61 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2017/10/05 |