Retrospektive Fehlzeitenanalyse als Grundlage einer Handreichung zur Förderung gesundheitsförderlicher Führungskultur bei der Airbus Operations GmbH

Retrospective analysis of absenteeism as the basis for a concept to promote a health-oriented management culture at Airbus Operations GmbH

  • Erwerbsarbeit nimmt in allen modernen Gesellschaften eine zentrale Rolle im Leben der Bevölkerung ein, denn einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir mit Arbeit. Aus Erwerbsarbeit ergeben sich jedoch gleichermaßen salutogene, die Gesundheit fördernde, wie pathogene, die Gesundheit beeinträchtigende Potentiale. Hinzu kommen vielseitige Herausforderungen wie der demografischer Wandel, Fachkräftemangel, zunehmende Globalisierung und neue Technologien. Ständige Erreichbarkeit und eine Entgrenzung zwischen Beruf und Privatleben lassen Arbeit zum Lebensmittelpunkt werden. Wird die individuelle Leistungsfähigkeit der berufstätigen Personen dadurch überstiegen, resultieren daraus ggf. gesundheitliche Beeinträchtigungen und damit z.B. Fehlzeiten am Arbeitsplatz, Berufskrankheiten oder ein vorzeitiger Renteneintritt. Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter sind jedoch die Voraussetzung, wenn ein Unternehmen im internationalen Wettbewerb gegenwärtig und zukünftig erfolgreich bestehen möchte. Dem Arbeits- und Gesundheitsschutz (AGS) wird bei der Airbus Operations GmbH eine besondere Wichtigkeit beigemessen. Das Bewusstsein für das Thema Gesundheit im betrieblichen Kontext wird immer mehr geschärft. Um die Maßnahmen des AGS, neben den bereits umfassenden verhaltenspräventiven Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung, auch verstärkt verhältnispräventiv zu ergänzen, rückt die Unternehmenskultur noch intensiver in den Fokus. In diesem Zusammenhang spielen Führungskräfte eine zentrale Rolle. Neben ihrer Vorbildfunktion bezüglich gesundheits-förderlichen Verhaltens gestalten sie die Arbeitsbedingungen entscheidend mit. Aus diesem Grund wird in der nachfolgenden Arbeit eine retrospektive Fehlzeitenanalyse der krankheitsbedingten Fehlzeiten bei der Airbus Operations GmbH durchgeführt. Dadurch können alters- und arbeitsplatzbezogene Merkmale in Verbindung mit Arbeitsunfähigkeitsdaten gebracht werden. Die sich daraus ergebenden zielgruppenspezifischen Erkenntnisse werden anschließend in eine begleitende Handreichung zum Führungskräfteseminar "Gesundheitsförderlich Führen" integriert.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Theres Pruß
Advisor:Andreas TeubnerGND, Nina Sonntag
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Name:Airbus Operations GmbH
Kreetslag 10, 21129 Hamburg
Date of Publication (online):2018/07/06
Year of first Publication:2018
Granting Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau, Westsächsische Hochschule Zwickau
Date of final exam:2018/04/27
Tag:gesundheitsförderliche Führungskultur; retrospektive Fehlzeitenanalyse
Retrospective analysis of absenteeism; health oriented management culture
Page Number:142 Seiten, 35 Abb., 31 Tab., 182 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Release Date:2018/07/06