Erarbeitung einer Handlungsempfehlung zum verbesserten Arbeitsschutz in ausgewählten Tätigkeitsbereichen einer Gebäudereinigungsfirma
- Immer mehr Arbeiter leiden unter gesundheitlichen Problemen, welche sich oftmals auf die täglich zu verrichtende Arbeit im jeweiligen Unternehmen zurückführen lassen. Deshalb spielt der interne Arbeitsschutz eine zunehmend größere Rolle im Arbeitsalltag, um die aktuelle Belegschaft gesund zu halten.
Vor allem in Firmen, wo die zu leistende Arbeit häufig körperliche Anstrengung abverlangt, sollte der Arbeitsschutz und die dahingehenden Maßnahmen nicht in den Hintergrund rutschen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist, eine für eine Gebäudereinigungsfirma geeignete Handlungsempfehlung für den verbesserten Arbeitsschutz zu entwickeln, welche dann zukünftig auch Verwendung finden kann. Dafür werden in ausgewählten Tätigkeitsbereichen eines Unternehmens dieser Branche Gefährdungsbeurteilungen und anschließend Mitarbeiterinterviews durchgeführt, welche einen Einblick in den Arbeitsalltag der Belegschaft verschaffen sollen, um dementsprechende Maßnahmen einleiten zu können.
Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass innerhalb der ausgewählten Tätigkeitsbereiche lediglich kleine und keine signifikanten Gefährdungen auftreten, es jedoch von Seiten der Mitarbeiter einige Anmerkungen gibt, welche ihnen ihre tägliche Arbeit erschweren. Somit sollte bei der Entwicklung von Arbeitsschutzkonzepten auch immer die Meinung der Belegschaft berücksichtigt werden, um dieser einen optimalen gesundheitlichen Schutz bieten zu können. Ob und inwieweit die in der vorliegenden Bachelorarbeit entwickelte Handlungsempfehlung umgesetzt wird, liegt in den Händen des Unternehmens und bleibt für dieses auch freiwillig.