Generierung von Testdaten für randomisiertes Testen
- Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Erzeugung von zufallsgenerierten Testdaten. Ziel dieser Arbeit ist die Erweiterung einer Bibliothek für zufallsgeneriertes Testen um neue bisher nicht bereitgestellte Datentypen. Dabei stellt sich die Frage, welche Test-Bibliotheken existieren und welche Datentypen bereits durch diese generiert werden können. Um eine Festlegung auf eine Bibliothek treffen zu können, muss dafür eine Bewertung dieser auf Basis einer Reihe von definierten Bewertungskriterien stattfinden.
Im Anschluss werden Datentypen untersucht, die von der Bibliothek nicht unterstützt werden. Die Arbeit beschäftigt sich hierfür mit der Generierung von E-Mail-Adressen. Hierfür werden die Spezifikationen untersucht und Richtlinien definiert, die ein Generator einhalten muss um eine gültige zufällige E-Mail-Adresse generieren zu können. In der Umsetzungsphase geht die Arbeit zudem auf verschiedene Techniken und Methoden ein und stellt Optimierungsmöglichkeiten vor. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Erweiterung einer Test-Bibliothek, welche über ein öffentliches GIT-Repository abgerufen werden kann.