Untersuchung von zukünftigen Netzszenarien in der Mittelspannungsebene der Stadt Zwickau bis zum Jahre 2045
- Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, zukünftige Netzszenarien in der Mittelspannungsebene der Stadt Zwickau bis zum Jahre 2045 zu untersuchen. Auf der Grundlage der Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung in Zwickau wird eine Prognose der allgemeinen Lastentwicklungen erstellt. Darauf aufbauend wird die Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im öffentlichen und privaten Bereich sowie der Zuwachs von Wärmepumpen in Gebäuden betrachtet. Ebenfalls sind Einschätzungen zu der Entwicklung der EEG-Einspeiser zu treffen. Aus diesen Annahmen werden relevante Netzszenarien abgeleitet und in DIgSILENT PowerFactory für die Jahre 2030 und 2045 berechnet. Auf Basis dieser Netzanalysen folgt die Bewertung, welche Ausbau- und/oder Neubaumaßnahmen im Mittelspannungsnetz für die jeweiligen Netzszenarien notwendig werden. Abschließend findet eine Definition der Vorzugsvariante statt, die einer genaueren Betrachtung unterzogen wird und die ersten Schwachstellen im Mittelspannungsnetz der Stadt Zwickau benennt.
Author: | Robert Werner |
---|---|
Advisor: | Mirko BodachGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Zwickauer Energieversorgung GmbH Bahnhofstraße 4, 08056 Zwickau |
Date of Publication (online): | 2024/09/16 |
Year of first Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Page Number: | 164 |
Note: | Volltext gesperrt |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Elektrotechnik |
Release Date: | 2024/12/19 |