Einfluss der Parametervariation bei der Leserkennzeichnung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen auf die Lesbarkeit unter Berücksichtigung der ISO/IEC 29158:2020
- Die Laserkennzeichnung ist ein wesentliches Verfahren zur dauerhaften Markierung von Werkstoffen und spielt eine zentrale Rolle in der Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Laserleistung, Scangeschwindigkeit, Pulsdauer und Pulsfrequenz auf die Markierungsqualität und Lesbarkeit von DataMatrix-Codes (DMC) gemäß ISO/IEC 29158:2020. Die Experimente wurden auf korrosionsbeständigem Stahl, Aluminium-, Titanlegierungen und Polyphenylensulfid mit drei Lasertypen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine gezielte Parameterauswahl die Lesbarkeit signifikant verbessert und Optimierungspotenzial für industrielle Anwendungen bietet.