Auswertung der Ergebnisse des Einsatzes einer Pilotanlage zur Abtrennung von Uran und Arsen aus einem Haldensickerwasser durch Anwendung eines mit Mikroorganismen beimpften dynamischen Sandfilters

  • Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass ein mit sorptionsfähigen Mikroorganismen angeimpfter, dynamischer Sandfilter zur Entfernung von Uran aus Haldensickerwässern geeignet ist. Dabei wurden geeignete Mikroorganismen aus der natürlichen Mischpopulation des Sickerwassers selektiert, und der Sandfilter mit diesen angeimpft. Durch Variation des Volumenstromes, der Nährstoffzugabe, der Zugabe von Methanol als C-Quelle und der Phosphatzugabe, wurde der Einfluss dieser Prozessgrößen auf die Effizienz des stattfindenden Reinigungsprozesses untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die nährliche Mikroorganismenpopulation des Sickerwassers die Bereitstellung sorptionsfähiger Biomasse entscheidend beeinflusst. <!-- #h:dissdiplDynamischer Sandfilter.doc# -->

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Thomas Güra
Betreuer:Hans Martens, Eckardt
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.09.2000
Jahr der Erstveröffentlichung:2000
Datum der Abschlussprüfung:03.01.2000
GND-Schlagwort:Sandfilter; Denitrifikation
Seitenzahl:53 Seiten, 17 Abb., 13 Tab., 31 Lit.
Fakultät:Westsächsische Hochschule Zwickau / Physikalische Technik, Informatik
Datum der Freischaltung:11.09.2000