• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Eine interkulturelle Analyse des Facebook Auftrittes von BMW am Beispiel Deutschland und England

An intercultural analysis about the Facebook appearance of BMW through the example of Germany and England

  • Diese Arbeit möchte einen Beitrag zur qualitativen Sozialforschung leisten. Das Motiv dieser Arbeit bildete die gescheiterte Unternehmensfusion von BMW und Rover. Das Ziel war es in Erfahrung zu bringen, wie interkulturell sich das Unternehmen BMW heute präsentiert. Es wurde mittels einer praktischen Analyse untersucht, ob sich auf den Facebook Seiten von BMW Deutschland und BMW England Hinweise auf kulturelle Besonderheiten finden ließen. Die Arbeit hatte den Anspruch herauszufinden, ob die Seitenbetreiber sich unterschiedlicher Techniken und Inhalte bedienen, um einen erfolgreichen Facebook-Auftritt zu realisieren.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Metadaten
Verfasserangaben:Juliane Klein
Betreuer:Doris FetscherGND, Thomas Rink-Neave
Dokumentart:Bachelorarbeit
Sprache:Deutsch
Name:Westsächsische Hocschule Zwickau
Westsächsische Hochschule Zwickau; Scheffelstraße 39; Haus 1, 08066 08066 Zwickau
Datum der Veröffentlichung (online):07.10.2015
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Veröffentlichende Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Datum der Abschlussprüfung:11.09.2014
Freies Schlagwort / Tag:BMW; Rover
GND-Schlagwort:Facebook; Interkulturalität; Bayerische Motoren Werke; Web-Seite; Qualitative Analyse; British Leyland Motor Corporation
Seitenzahl:37 Seiten, 27 Abb., - Tab., 14 Lit.
Fakultät:Westsächsische Hochschule Zwickau / Sprachen
Datum der Freischaltung:07.10.2015