Objektive und subjektive Vergleichsuntersuchungen von Standard- und Runflatreifen unterschiedlicher Bauart bezüglich ihres Unwucht- und Flatspotverhaltens
- Im Rahmen der Entwicklung von Sicherheitsradsystemen auf Basis von selbstragenden Reifenflanken oder Stützringen wurden in dieser Diplomarbeit die Auswirkungen auf das Fahrverhalten in Form von Lenkraddrehschwingungen bezüglich der Anregung durch Unwuchten und Flatspots mit bisherigen Standardreifen verglichen. Dazu wurde zunächst der Stand der Technik anhand herkömmlicher Standardreifen und die systemabhängigen Unterschiede der notlauffähigen Rad-/Reifensysteme RSC und PAX durch deren Aufbau und Funktion erläutert. Einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit stellt die Entwicklung eines zur Messung und Beurteilung von Lenkraddrehschwingungen geeigneten Versuchsablaufes und die anschließende Versuchsdurchführung dar. In objektiven und subjektiven Vergleichsuntersuchungen wird das am Fahrzeug und am Prüfstand gemessene Flatspot- und Unwuchtverhalten der Rad-/Reifensysteme gegenübergestellt. Im Rahmen der Ergebnisdiskussion werden die Unterschiede bezüglich des Flatspot- und Unwuchtverhaltens der notlauffähigen Rad-/Reifensysteme gegenüber Standardreifen beschrieben und hinsichtlich ihrer Ursachen erläutert. Abschließend werden aus diesen Untersuchungen resultierende Empfehlungen für zukünftige Untersuchungen zum Unwucht- und Flatspotverhalten gegeben.
Author: | Mike Seidel |
---|---|
Advisor: | Stefan Müller |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2004/02/18 |
Year of first Publication: | 2003 |
Date of final exam: | 2003/11/25 |
Tag: | Lenkraddrehschwingungen; Rad-/ Reifensysteme mit Notlaufeigenschaften Flatspot; Runflat |
GND Keyword: | Unwucht |
Page Number: | 79 Seiten, 41 Abb., 6 Tab., 16 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2004/02/18 |