Theoretische und experimentelle Untersuchung zur Wirkungsgradverbesserung von Druckluftversorgungen an Nutzfahrzeugen

  • Das heute im Nutzfahrzeug verwendete Kompressorkonzept ist durch die konstruktive Gestaltung seines Antriebes am Verbrennungsmotor nicht regelbar. Daraus ergibt sich das Problem, dass während der Leerlaufphase des Verdichters eine drehzahlabhängige Leistungsaufnahme auftritt. Dies bezüglich wurden denkbare Antriebskonzepte auf eine Einsparung der Leerlaufleistungsaufnahme, auf die Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades und auf das erreichbare Kraftstoffsparpotenzial hin untersucht. Weiterhin sollte das Kriterium einer flexiblen Unterbringung des Kompressors im Fahrzeug mitbetrachtet werden. Die Untersuchung wurde im ersten Teil der Arbeit anhand einer theoretischen Überlegung und im zweiten Teil auf Basis eines Fahrversuches durchgeführt. In der theoretischen Auswertung konnte festgestellt werden, dass bei den im definierten Arbeitspunkt untersuchten Konzepten gegenüber dem Referenzkonzept im Schnitt eine Kraftstoffeinsparung von 30 Prozent möglich ist. Weiterhin ergab die Betrachtung, dass mit dem elektrischen Betreiben des Kompressors bei geringer Einschaltzeit eine Kraftstoffeinsparung erzielt werden kann, jedoch bei hohen Einschaltzeiten auf Grund des geringen Gesamtwirkungsgrades ein Kraftstoffmehrverbrauch auftritt. Die Untersuchung des Fahrversuches bestätigte die gefundene Erkenntnis, dass mit den Konzepten Kraftsoff eingespart werden kann. darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass auch ein Einsparungspotenzial in der Drehzahlregelung des Kompressors während der Förderphase besteht.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Niels Rosin
Advisor:Stefan Müller
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2005/02/02
Year of first Publication:2004
Date of final exam:2004/10/14
Tag:Druckluft; Leistungsaufnahme; Verdichter; Wirkungsgrad
Page Number:70 Seiten, 84 Abb., 28 Tab., 25 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2005/02/02