Reaktion von Kunst-und Klebstoffen auf die Sonderkraftstoffe

  • Ziel dieser Arbeit war es, die Reaktion von verschiedenen Klebstoffen auf Biodieselkraftstoffe zu beurteilen. Dazu wurden Überlappungsklebungen nach DIN EN 1465 (Zugscherproben) hergestellt. Als Fügeteile wurden ein Vergütungsstahl (C45) und ein nichtrostender Edelstahl (X10CrNi18-8) eingesetzt. Vor der Verklebung dieser Fügeteile kamen verschiedene Oberflächenvorbehandlungsverfahren zum Einsatz. Die ausgewählten Verfahren beschränkten sich auf das Phosphatieren und Silikatisieren für die C45-Bleche sowie Beizen und Silikatisieren für die X10CrNi18-8-Bleche. Bei den eingesetzten Klebstoffen handelte es sich um einen flüssigen Epoxidharzklebstoff und zwei Klebstofffolien auf Bismaleimidharz bzw. Phenolharzbasis. Die hergestellten Zugscherproben wurden maximal 12 Wochen in Raps-Methyl-Ester (RME) und in einem künstlich gealtertem Biodieselgemisch mit 10% RME-Anteil (B10) bei 120 °C gelagert. Zur Bestimmung der Eigenschaftsänderungen der Klebungen wurden die Zugscherfestigkeit ermittelt und die Bruchflächen bewertet. Die Beständigkeit der Klebungen gegenüber Biodieselkraftstoffen konnte experimentell nachgewiesen werden. Es wurde festgestellt, dass der Klebstoff, das Fügeteil und die Oberflächenvorbehandlung aufeinander abgestimmt sein müssen, um widerstandsfähige Klebungen zu erhalten.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Marek Ossowski
Advisor:Lars FrormannGND, Brigitte Mack
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Robert Bosch GmbH
Am Börstig 2, 96052 Bamberg
Date of Publication (online):2009/02/02
Year of first Publication:2009
Date of final exam:2009/02/02
GND Keyword:Metallkleben; Chemikalienbeständigkeit
Page Number:108 Seiten, 42 Abb., 12 Tab., 62 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2009/02/02