Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung für den Bereich Aqua-Blade

  • Diese Diplomarbeit soll die Möglichkeiten zur Verbesserung eines Montageprozesses und dessen Umgebung anhand theoretischer und praktischer Anwendung verschiedener Methoden aufzeigen. Ziel ist es, den Montageprozess und dessen Umgebung wirtschaftlicher und kosteneffizienter zu gestalten. Dabei stehen Verschwendung, Ergonomie und Effizienz im Vordergrund. Die Basis sollen wissenschaftliche Grundlagen und logische Überlegungen sein. Die Durchführung der Diplomarbeit wird in der vorgestellten REHAU AG + Co bearbeitet. Es werden die Forderungen der Firma REHAU sowie die Aufgabenstellung hochschulseitig beachtet und formuliert. Zudem wird der Montagebereich an sich und der Montageprozess mit seinen Schritten analysiert und ein Teilbereich bearbeitet. Es werden Verbesserungsansätze sowie Verbesserungsumsetzungen aufgezeigt und detailliert beschrieben. Ein Ist-/Soll-Zustandsvergleich soll das Resultat einer Verbesserung im Montagebereich und Montageprozess bringen und den erfolgreichen Verlauf der Diplomarbeit bestätigen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Christian Zeitler
Advisor:Torsten MerkelGND, Michael Guballa
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:REHAU AG + Co
REHAU AG + Co, Rheniumhaus, 95111 Rehau, 95111 REHAU
Date of Publication (online):2012/10/15
Year of first Publication:2012
Date of final exam:2012/10/15
Tag:MTM; Methodes Time Measurment; Verbesserung; Wertstromanalyse
GND Keyword:Optimierung; Arbeitsplatzgestaltung; Lean Production; Wertstromdesign; Verschwendung
Page Number:121 Seiten, 50 Abb., 9 Tab., 13 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018)
Release Date:2012/10/15