Methoden und Tools zur Unterstützung des IT-Service-Desk

  • Die Arbeit befasst sich mit der Einführung eines Helpdesk-Systems im Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH. Zur Einführung zählt die theoretische Funktionsweise eines Servicedesk im Unternehmen mit dessen Komponenten, die Suche eines solchen Systems sowie dessen Einführung in der Abteilung Medizinische Informatik und die Schulung der Nutzer. Dafür werden Statistiken erstellt und ausgewertet um eine Grundlage für die Einführung des Systems zu bilden. Anschließend wird die Installation und Konfiguration des Helpdesk-Systems beschrieben und ausgewertet. Ein wesentlicher Teil der Arbeit befasst sich mit Grundlagen zum Thema ITIL und dessen Kernpublikation in der aktuellen Version. Besonders betrachtet werden dabei die Prozesse Incident Management und Request Fulfilment in der Prozessgruppe Service Operation.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Matthias Fleißner
Advisor:Anke HäberGND, Stefan Kratzsch
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Name:Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH, Karl-Keil-Straße 35, 08060 Zwickau, 08060 Zwickau
Date of Publication (online):2016/02/18
Year of first Publication:2014
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Date of final exam:2014/03/01
Tag:Helpdesk; ITIL; Service-Desk
Page Number:39 Seiten, 10 Abb., 3 Tab., 23 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Physikalische Technik, Informatik
Release Date:2016/02/18