Optimierung des Prozessablaufs zwischen Waschen und Verpacken des Bauteils Kolben NAG3
- Der Prozessablauf zur Fertigung des Getriebebauteils Kolben Nag3 am Schmöllner Standort der voestalpine wird beschrieben. Aufgrund von Korrosions-erscheinungen an den Bauteilen und daraus resultierender Kundenreklamationen ist ein zusätzlicher Verpackungsarbeitsgang installiert. Auf Basis von Versuchen werden das Auftreten von Korrosion und die Ansamm-lung von Feuchtigkeit innerhalb der Versandverpackung untersucht. Anhaftendes Wasser aus dem Waschprozess innerhalb eines Spaltes an den Bauteilen wird als Ursache erkannt. Als Vermeidungsmaßnahme wird die Verlängerung der Lagerdauer zwischen Waschen und Verpacken auf mindestens 45 Minuten erarbeitet. Anhand einer Wertstromanalyse erfolgt die theoretische Ausarbeitung eines opti-mierten Prozessflusses. Im Rahmen der Realisierung wird ein sogenannter Wendelspeicher beschafft, der die Lagerdauer vor dem Verpacken auf knapp eine Stunde erhöht. Eine Wirksamkeitsprüfung weist nach, dass der reale Prozess nach Umstellung die Korrosionsfreiheit sicherstellt und der zusätzliche Verpackungsarbeitsgang ersatzlos entfallen kann.
Author: | Torsten Hüter |
---|---|
Advisor: | Michael KaiserGND, Teresa WernerGND |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Name: | voestalpine Automotive Components Schmölln GmbH Zum Wasserturm 79, 04626 Schmölln |
Date of Publication (online): | 2019/02/03 |
Year of first Publication: | 2019 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | Korrosion; Produktionsoptimierung; Verpacken; Waschen |
Page Number: | 112 Seiten, 55 Abb., 20 Tab., 32 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Automobil- und Maschinenbau |
Release Date: | 2019/02/11 |