Diagnosemöglichkeiten am Kraftrad im Rahmen der Hauptuntersuchung
- Das Auslesen der elektronischen Fahrzeugdaten während der Hauptuntersuchung ist im Personenkraftwagen- und Lastkraftwagen-Bereich mittlerweile unabdingbar. Im Kraftradbereich war dies bisher aufgrund fehlender einheitlicher Diagnosestecker und der nicht vorhandenen On-Board-Diagnose-II nicht möglich. Mit der Einführung der Euro 5-Norm bei Krafträdern wurden diese Probleme behoben. Diese Arbeit untersucht die Diagnosemöglichkeiten, welche während der Hauptuntersuchung an Krafträdern mit Euro 5 möglich sind. Hierbei steht die Kompatibilität des Hauptuntersuchungs-Adapters an jedem Kraftrad und dessen Möglichkeiten zur Bedatung mit unterschiedlichen Diagnosetestern im Vordergrund. Durch eine Vielzahl an praktischen Versuchen an verschiedenen Herstellern soll geklärt werden, welche Informationen aus den Steuergeräten ausgelesen werden können. Weiterhin sollen ausgewählte Fahrerassistenzsysteme, wie das Adaptive Cruise Control überprüft werden. Den Abschluss dieser Arbeit soll die Dokumentation der bereits jetzt schon umsetzbaren Prüffunktionen und des zukünftig technisch Möglichen bilden.
Author: | Christian Winkler |
---|---|
Advisor: | Klaus-Dieter Brösdorf, Lutz Nagel |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Zentrale Stelle nach StVG Fahrzeugsystemdaten GmbH Wintergartenstraße 4, 01307 Dresden |
Date of Publication (online): | 2021/08/13 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Page Number: | 106 |
Note: | Volltext gesperrt |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik |
Release Date: | 2021/12/02 |