Konstruktion und strukturelle Berechnung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen im Fahrerbereich
- Im Motorsport sind Bauteile aus Faser-Kunststoff-Verbunden weit verbreitet und werden für die verschiedensten Anwendungsbereiche eingesetzt. Kohlenstofffaser-Epoxid-Verbunde zeichnen sich durch ihre hohen erreichbaren Steifigkeiten und Festigkeiten bei geringer Masse aus und kommen bei Strukturbauteilen häufig zum Einsatz. In dieser Arbeit wurden Konzepte für Baugruppen im Fahrerbereich eines Le Mans Hypercars entwickelt. Dabei handelt es sich um die Kopfstütze, die Türen und den Sitz. Die Baugruppen tragen zur Sicherheit des Fahrers bei und werden aus Kohlenstofffaser-Epoxid-Verbunden hergestellt. Im Entwicklungsprozess wurden Konzepte für die Baugruppen und Werkzeuge für deren Fertigung konstruiert. Mittels Finite-Elemente-Methode wurden Optimierungen der Strukturen und der Laminataufbauten durchgeführt und Festigkeitsnachweise erbracht. Ziel der Optimierungen war die größtmögliche Steifigkeit der Strukturen unter Einhaltung von definierten Massen der Baugruppen. Für die finalen Laminate wurde der Festigkeitsnachweis erbracht, indem diese mit dem Puck-Versagenskriterium auf Versagen untersucht wurden. Abschließend wurden Legepläne erstellt, um die Baugruppen zu fertigen. Die entwickelten Konzepte bilden die Grundlage für die Kopfstütze, die Türen und den Sitz des Le Mans Hypercars der ByKolles GmbH.
Author: | Felix Nöcker |
---|---|
Advisor: | Jan SchubertGND, Holger KloseGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | ByKolles GmbH Industriestrasse 35, 91171 Greding |
Date of Publication (online): | 2021/08/31 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | Bauteilentwicklung; Composite; FEM; Faserverbund; Motorsport |
Page Number: | 140 |
Note: | Volltext gesperrt |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik |
Release Date: | 2021/10/28 |