Konstruktion und Auslegung Rumpfmotor mit Kurbeltrieb und Lagerung eines Einzylinder-Gasmotors für stationäre Anwendungen
- Zur Einhaltung der Klimaziele müssen neue Möglichkeiten der Energieversorgung geschaffen werden. In diesem Wandel können Blockheizkraftwerke zur dezentralen Strom- und Wärmeversorgung eine wichtige Position einnehmen. Das Vorhaben, einen mit Wasserstoff betriebenen Verbrennungsmotor im Zweitaktprinzip zu entwickeln, soll als Zero-Emission-Konzept zum Erreichen dieser Ziele beitragen. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit erfolgt die Auslegung und Konstruktion eines wälzgelagerten Kurbeltriebs für einen Einzylinder-Forschungsmotor, der in stationären Anwendungen eingesetzt werden soll. Insbesondere das Arbeitsverfahren in Verbindung mit Mangelschmierung des Kurbeltriebs bedingt den Einsatz einer speziellen Lagerung. Zunächst musste ein geeignetes Konzept erarbeitet werden, welches die Lagerung unter Einsatz minimaler Schmiermittelmengen ermöglicht. Nach konstruktiver Umsetzung der Lagerumgebung wird die Lebensdauer und Betriebsfestigkeit der Wälzlager berechnet. Im Anschluss daran erfolgt die Konstruktion des Pleuels in CAD, mit der Besonderheit der Ausführung als Marine-Pleuel. Für den Festigkeitsnachweis der erarbeiteten Konstruktion wird ein FEM-Modell in der integrierten Workbench des CAD-Systems erstellt. Abschließend erfolgt die Auslegung und Konstruktion des rotierenden Massenausgleichs, als an die mehrteilige Kurbelwelle geschraubte Gegenmassen.
Author: | Hannes Pühn |
---|---|
Advisor: | Ulrich WaltherGND, Joachim Böhme |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | IAV GmbH Auer Straße 54, 09366 Stollberg |
Date of Publication (online): | 2021/12/16 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | Kurbeltrieb; Marine-Pleuel; Verbrennungsmotor; Wälzlager |
Page Number: | 180 |
Note: | Volltext gesperrt |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik |
Release Date: | 2022/03/30 |