Konstruktion und strukturelle Berechnung von Faser- Kunststoff- Verbundteilen für aerodynamische Komponenten eines Le Mans Hypercars

  • Im Motorsport geht es darum, als Erstes ins Ziel zu gelangen. Dafür werden schnelle Rundenzeiten sowie ein zuverlässiger Rennwagen benötigt. Mithilfe von Flügelelementen, wie Front- und Heckflügel, lässt sich der Abrieb und die maximal übertragbare Kraft des Reifens erhöhen, was sich unter anderem durch schnellere Rundenzeiten widerspiegelt. Die Flügelelemente werden in der Regel aus Faser Kunststoff Verbunden hergestellt, da diese gegenüber herkömmlichen Werkstoffen höhere Steifigkeiten und Festigkeiten bei geringerer Masse aufweisen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der mechanischen Konstruktion und Auslegung des Front- und Heckflügels sowie deren Anbindungen für das ByKolles Le Mans Hypercar. Im Zuge des Entwicklungsprozesses wurden Anbindungskonzepte, Verstellsysteme, Laminierwerkzeuge und der Aufbau der einzelnen Flügelelemente konstruiert. Mittels Finite Elemente Methode wurden Optimierungen von Laminataufbauten und Anbindungen durchgeführt, die anschließend einer Festigkeitsanalyse unterzogen wurden. Als Versagenskriterien für Laminate wurde das Versagenskriterium nach Puck verwendet. Abschließend wurden Legepläne für die einzelnen Bauteile erstellt, die für die Fertigung der Baugruppen benötigt werden.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Edgar Refenius
Advisor:René Schreiter
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:ByKolles GmbH
Industriestraße 35, 91171 Greding
Date of Publication (online):2022/03/10
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Tag:FEM; Faser- Kunststoff- Verbund; Motorsport
Page Number:154
Note:
Volltext gesperrt
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik
Release Date:2022/06/15