Anforderungen an pandemiegerechte RLT-Systeme

  • Im Kontext der Coronavirus Pandemie, befasst sich diese Arbeit mit pandemiegerechten Raumlufttechnischen-Systemen. Mittels einer Literaturrecherche werden Anforderungen an Luftbehandlungsfunktionen und Luftführungsarten von RLT-Systemen beschrieben. Anhand von verschiedenen objektbezogenen Planungsvarianten werden Auswirkungen auf die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit dargestellt. RLT-Systeme erweisen sich als geeignet um die Virenlast und auch das Infektionsrisiko in Räumen zu senken. Dies kann über einen erhöhten Luftwechsel und Filtration erfolgen, Desinfektionsmethoden können die Filtration hierbei unterstützen. Eine Bewertung der Lüftungseffektivität einer Anlage kann genaueren Aufschluss über den Abtransport von Schadstoffen aus der Luft liefern. Der pandemiegerechte Volumenstrom hat einen direkten Einfluss auf den Energiebedarf von Luftbehandlungseinheiten und Ventilatoren. Gegenüber mobilen Systemen und Fensterlüftungen bieten Anlagen mit einer Wärmerückgewinnung energetische Vorteile. Die Wirtschaftlichkeit kann in Abhängigkeit von der gewählten Systemlösung und den damit einhergehenden Investitionskosten stark variieren, wobei sich zentrale Systeme aufgrund der geringeren Geräteanzahl als vorteilhaft erweisen. RLT-Systeme können Verhaltensmaßnahmen wirksam unterstützen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Julian Rüth
Advisor:Mario Reichel
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/04/06
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Page Number:81
Note:
Volltext gesperrt
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Kraftfahrzeugtechnik
Release Date:2022/06/30