Technische, organisatorische und wirtschaftliche Bewertung eines Fahrerlosen Transportsystems zur Optimierung der Montagelogistik bei der Magna Mirrors Schleiz GmbH
- Die vorliegende Arbeit beschreibt die Herangehensweise bei der Planung eines Projektes zur Automatisierung eines Routenzuges. Mittels eines Fahrerlosen Transportsystems soll eine Serienmontage mit Material versorgt werden. Die Ergebnisse umfassen die Konzeptplanung und Teile der Grobplanung. Mithilfe einer Anforderungsliste werden drei Konzepte verschiedener Hersteller durch eine Nutzwertanalyse bewertet. Die Grundlage sind die recherchierten geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien. Im Hauptteil wird eine Bruttobedarfsermittlung der benötigten Arbeitspersonen und ein Variantenvergleich für notwendige Layoutanpassungen durchgeführt. Auf der Grundlage der Bruttobedarfsermittlung und des festgelegten maximalen Amortisationszeitraumes folgt eine Budgetrechnung zur Ermittlung der maximal zulässigen Investitionskosten. Diese und weitere aufgestellte Anforderungen und Restriktionen dienen als Kriterien einer Nutzwertanalyse. Es werden drei ausgewählte Lösungskonzepte verglichen und bewertet. Diese wissenschaftliche Arbeit endet mit einer Handlungsempfehlung auf Basis der gewonnen Erkenntnisse.
Author: | Karl Thrum |
---|---|
Advisor: | Andrea KobylkaGND, Thomas GäseGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | Magna Mirrors Schleiz GmbH Industriestraße 11, 07907 Schleiz |
Date of Publication (online): | 2023/02/02 |
Year of first Publication: | 2023 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | FTS; Fahrerloses Transportsystem AGV |
Page Number: | 126 |
Note: | Volltext gesperrt |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Automobil- und Maschinenbau |
Release Date: | 2023/03/13 |