Untersuchungen zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit neuer Interieurmaterialien

  • Das Ziel der der Arbeit besteht in der Entwicklung einer geeigneten Prüfmethode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit nach gravimetrischen Verfahren. Die Methode soll einfach und in allen Laboren durchführbar sein. Außerdem muss die Prüfung von neu entwickelten Materialien (Lederalternativen) und Standartmaterialien – zum Einsatz im Fahrzeuginnenraum - möglich sein. Die Verfahrensentwicklung erfolgt basierend auf einer Recherche und Analyse der bestehenden Normen und Vorschriften. Daraus folgen die Ableitung und Umsetzung eines geeigneten Prüfverfahrens nach der Trockenschalenmethode. Es werden 10 Messreihen zur Erprobung der Methode durchgeführt. Die durch die Messungen erhaltenen Ergebnisse werden analysiert und die Reproduzierbarkeit bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass das Verfahren die Einschätzung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien, Leder und Kunstleder ermöglicht. Es ist einfaches, in allen Laboren durchführbares Prüfverfahren entstanden. Außerdem existiert ein Entwurf für eine passende Arbeitsanweisung und die benötigten Prüfmittel sind bereitgestellt.

Export metadata

Metadaten
Author:Josefine Hermine Kautzsch
Advisor:Hardy Müller
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Name:BMW Group
Petuelring 130, 80809 München
Date of Publication (online):2023/08/25
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Tag:Automobil; Prüfverfahren; Wasserdampfdurchlässigkeit
Page Number:74
Note:
Volltext gesperrt
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Automobil- und Maschinenbau
Release Date:2023/10/23